Das Problem:
Wenn mit GnuCash etwas herum experimentiert wird, sammeln sich im Menü Einträge, die eigentlich nicht mehr gebraucht werden.
Mich haben diese Einträge genervt und ich habe deshalb einen Weg gesucht wie man diese wieder los werden kann.
Die Lösung:
Zu einer möglichen Lösung bin ich durch Zufall gekommen. Leider wird diese nur für jene glücklichen unter uns möglich sein, welche Ubuntu oder eine andere verwandte Linux Distribution benützen.
Um die Einträge zu löschen einfach den dconf-editor öffnen.
Falls dieser noch nicht auf dem System installiert ist, mit
sudo apt-get install dconf-editor
nachinstallieren und mit dem Befehl
dconf-editor
öffnen.
Im Editor sucht ihr dann den Eintrag org –> gnucash –> history
Hier könnt ihr nun die Dateieinträge korrigieren und diejenigen die ihr nicht mehr braucht löschen.
Nebenbei:
Ich verwende GnuCash als Vereinsbuchhaltung und finde das funktioniert hervorragend. GnuCash ist freie Software und bietet alle nötigen Funktionen für diesen Zweck. Anschauen lohnt sich.